Stopper mit Dämpfung
Keine Elemente gefunden
ASM-150
Zum Stoppen und Vereinzeln von einem oder mehreren auflaufenden Werkstückträgern an einer definierten Werkstückträger-Anschlagfläche.
ASMEL-610
Zum Stoppen und Vereinzeln von einem oder mehreren auflaufenden Werkstückträgern an einer definierten Werkstückträger-Anschlagfläche.
ASM-160
Zum Stoppen und Vereinzeln von einem oder mehreren auflaufenden Werkstückträgern an einer definierten Werkstückträger-Anschlagfläche.
ASMEL-205
Zum Stoppen und Vereinzeln von einem oder mehreren auflaufenden Werkstückträgern an einer definierten Werkstückträger-Anschlagfläche.
Die Stopper der Serie ASMEL-205 und ASMEL-1050 unterscheiden sich zu den Stoppern der Serie ASMEL-200/-500/-680/-1000 darin, dass der Anschlag beim Dämpfen eine Schwenkbewegung ausführt und dass die Dämpfeinheit herausdrehbar und somit die Dämpfwirkung einstellbar ist. Hierdurch können leichtere Werkstückträger bei geringerer Vortriebskraft gedämpft und gestoppt werden.
Die Dämpfungsendlage wird zuverlässiger erreicht.
Die Stopper der Serie ASMEL-205 und ASMEL-1050 unterscheiden sich zu den Stoppern der Serie ASMEL-200/-500/-680/-1000 darin, dass der Anschlag beim Dämpfen eine Schwenkbewegung ausführt und dass die Dämpfeinheit herausdrehbar und somit die Dämpfwirkung einstellbar ist. Hierdurch können leichtere Werkstückträger bei geringerer Vortriebskraft gedämpft und gestoppt werden.
Die Dämpfungsendlage wird zuverlässiger erreicht.
ASMNG-220
Zum Stoppen und Vereinzeln von einem oder mehreren auflaufenden Werkstückträgern an einer definierten Werkstückträger-Anschlagfläche.
ASMEL-1050
Zum Stoppen und Vereinzeln von einem oder mehreren auflaufenden Werkstückträgern an einer definierten Werkstückträger-Anschlagfläche.
Die Stopper der Serie ASMEL-205 und ASMEL-1050 unterscheiden sich zu den Stoppern der Serie ASMEL-200/-500/-680/-1000 darin, dass der Anschlag beim Dämpfen eine Schwenkbewegung ausführt und dass die Dämpfeinheit herausdrehbar und somit die Dämpfwirkung einstellbar ist. Hierdurch können leichtere Werkstückträger bei geringerer Vortriebskraft gedämpft und gestoppt werden.
Die Dämpfungsendlage wird zuverlässiger erreicht.
Die Stopper der Serie ASMEL-205 und ASMEL-1050 unterscheiden sich zu den Stoppern der Serie ASMEL-200/-500/-680/-1000 darin, dass der Anschlag beim Dämpfen eine Schwenkbewegung ausführt und dass die Dämpfeinheit herausdrehbar und somit die Dämpfwirkung einstellbar ist. Hierdurch können leichtere Werkstückträger bei geringerer Vortriebskraft gedämpft und gestoppt werden.
Die Dämpfungsendlage wird zuverlässiger erreicht.
ASM-250
Zum Stoppen und Vereinzeln von einem oder mehreren auflaufenden Werkstückträgern an einer definierten Werkstückträger-Anschlagfläche.
ASM-20
Zum Stoppen und Vereinzeln von einem oder mehreren auflaufenden Werkstückträgern an einer definierten Werkstückträger-Anschlagfläche.
Für kleine Transfersysteme wie zum Beispiel Bosch Rexroth TS1.
Für kleine Transfersysteme wie zum Beispiel Bosch Rexroth TS1.
ASM-260
Zum Stoppen und Vereinzeln von einem oder mehreren auflaufenden Werkstückträgern an einer definierten Werkstückträger-Anschlagfläche.
ASM-90
Zum Stoppen und Vereinzeln von einem oder mehreren auflaufenden Werkstückträgern an einer definierten Werkstückträger-Anschlagfläche.
Optimal für mittelgroße Transfersysteme wie zum Beispiel Bosch Rexroth TS2.
Optimal für mittelgroße Transfersysteme wie zum Beispiel Bosch Rexroth TS2.
ASM-400
Zum Stoppen und Vereinzeln von einem oder mehreren auflaufenden Werkstückträgern an einer definierten Werkstückträger-Anschlagfläche.
Der Anschlag kann durch einen separaten Luftanschluss nach wenigen Millimeter Dämpfungshub durch pneumatische Unterstützung eingefahren werden.
Die Einfahrgeschwindigkeit ist durch eine Drosselschraube einstellbar.
Der Anschlag kann durch einen separaten Luftanschluss nach wenigen Millimeter Dämpfungshub durch pneumatische Unterstützung eingefahren werden.
Die Einfahrgeschwindigkeit ist durch eine Drosselschraube einstellbar.
ASM-140
Zum Stoppen und Vereinzeln von einem oder mehreren auflaufenden Werkstückträgern an einer definierten Werkstückträger-Anschlagfläche.